On the "chess" road again
Frei nach dem alten Country Klassiker "On the road again" von Willie Nelson begeben sich Bensheims Schachspieler immer wieder gerne auf die Straße zu Schachturnieren, oder wie Willie singt "seeing places".
Endstand Blitz Endstand Schnellschach |
Frei nach dem alten Country Klassiker "On the road again" von Willie Nelson begeben sich Bensheims Schachspieler immer wieder gerne auf die Straße zu Schachturnieren, oder wie Willie singt "seeing places".
Am 1. April verstab unser ältestes Vereinmitglied Karl Krick im Alter von 87 Jahren. Letztlich musste er seiner Krankheit Tribut zollen, die Ihn in den letzten beiden Jahren bereits einschränkte. Trotzdem besuchte er bis zum Schluß gelegentlich den Spielabend und kiebitzte regelmäßig bei den Vereinsturnieren und Mannschaftskämpfen (Bild).
Was wie ein Märchentitel klingt ist in Wahrheit der Bericht über das größte Schachturnier der Welt, zumindest als Open Turnier.
Der Vereinspokal beginnt am 15. März: 4 Partien im KO-Modus bzw. im Schweizer System für die Ausgeschiedenen. Gespielt werden jeweils Minimatches mit 4 Schnellschachpartien. Hier die Ausschreibung
Und die ersten (Match-) Ergebnisse:
Blechner - Kirchmann 3-0
Goeke-Quitter 3-0
Simrock - Lay 3-0
Warnk - Meister 2,5-1,5
Noch kann man einsteigen.
Alle Ergebnisse gibt es dann hier
Froh und munter haben wir drei Blitzturniere gespielt und so erfolgreich den Winter vertrieben (Es wird wieder wärmer, die Tage länger). Je 10 spielten bei verschiedenen Schachvarianten um die begehrten Sachpreise. Der Berichtschreiber konnte zwar im Turnierverlauf schon Vieles aufgabeln, hat bei seinem Gewinn aber noch viel vor sich.
Zu Beginn gab es Chess-960: Bernd und Phil wussten wie Springer springen, Läufer laufen und türmten so die meisten Punkte auf.
Beim zweiten Turnier gaben die Turnierleiter Freddy und Manuel am meisten auf ihre knappe Zeit (0+8s Delay) Acht.
Eine knappe Niederlage gab es im Halbfinale des Viererpokal des Bezirks. Damit hat man die Qualifikation für die Hessenebene verpasst.
Nach einem Freilos in Runde 1 musste man im Halbfinale gegen Mörlenbach ran. Am Vortag gab es durch Turnierleiter Beyertt noch Verwirrung, da er uns ein Auswärtsspiel zuwies, obwohl die Mörlenbacher von einem Auswärtsspiel ausgingen und auch wir uns darauf eingestellt hatten.
Oops, Irgendwie ist der Inhalt verloren gegangen, daher nur die Überschrift
Wie schon in den letzten Jahren fand die letzte Runde der Stadtmeisterschaft 2023 erst im neuen Jahr statt. Am Gesamtergebnis konnte das aber nichts mehr ändern, da Tabellenführer Phil ein einfaches Los bekam und mit 6 Punkten aus 7 Spielen das Turnier gewann. Sein dritter Titel nach 2017, 2019 und jetzt 2023.
Auch der zweite Platz von Bernd Goeke war verdient, da er sich von den Verfolgern die wenigsten Ausrutscher leistete. Entscheidend war letztlich sein Sieg in Runde 3 gegen Manuel Simrock.
Erstmals seit 2019 konnte man mal wieder ein Jahresabschlussblitz aka "Silvesterblitz" austragen.
In einer spannenden Partei gewann Phil seine Partei gegen Frederic Kaiser, der in Zeitnot den Verwicklungen nicht mehr Herr wurde, während Phil seine "Philantropische" Genauigkeit walten ließ. Damit übernahm er die alleinige Führung (mit jetzt 4,5 P) , da Bernd Goeke (jetzt 4P) gegen Torsten Warnk nicht über ein remis hinauskam.
In der nächsten Runde fällt im direkten Aufeinandertreffen dann eine Vorentscheidung, während die Verfolger Frederic, Torsten und evtl Manuel (alle 3,5) selbst gewinnen müssen und auf eine remis im Spitzenkampf hoffen müssen.