Gelungener Auftakt in Saison 24/25 -Alle Mannschaften erfolgreich

Die neue Saison begann für die Zweite und Dritte Mannschaft jeweils eine Klasse niedriger, so daß der jeweilige Wiederaufstieg das Saisonziel sein sollte.
![]() | Weitere Informationen:--> Anmeldung-->TeilnehmerlisteTeilnehmerliste wird dann vor dem Turnier | ![]() |
Die neue Saison begann für die Zweite und Dritte Mannschaft jeweils eine Klasse niedriger, so daß der jeweilige Wiederaufstieg das Saisonziel sein sollte.
Aus Zeitgründen sind zu den letzten Saisonspielen der bereits lange abgelaufenen Spielezeit keine Berichte mehr erschienen und der lange geplante ausführlichere Saisonrückblick hat nie das Licht der Welt erblickt.
Hier daher nur ein Kurzzusammenfassung:
Verbandsliga Süd: Tabelle
Auch dieses Jahr schien wieder alles in Ordnung zu sein: die Sonne brutzelte, die Köpfe rauchten, die Spieler brannten auf den Sieg.
Die Rede ist natürlich von der Sommerserie, bei der 5 Wochen lang verschiedenste Schachvarianten durchprobiert wurden. Es musste parallel Stadt-Land-Fluss oder Bingo gespielt werden, die Startstellungen änderten sich oder der König zog plötzlich wie ein Springer. Kreatives Denken wurde also gefordert.
Die diesjährige Sommerserie startet am 21. Juni: Wie immer 5 Turniere mit knapper Bedenkzeit, kreativen Regeln und viel Spaß.
Kommt einfach vorbei, immer freitags ab 20:00 im DGH.
Da ich vor kurzem dannach gefragt wurde, dachte ich mir ich schreib einfach mal auf, was ich dazu weiß.
Also die Frage: Wieviele Schachweltmeister waren schon in Bensheim und was sind ihre Namen ? Und so einfach ist das gar nicht zu beantworten.
Weltmeister Nummer #1
Frei nach dem alten Country Klassiker "On the road again" von Willie Nelson begeben sich Bensheims Schachspieler immer wieder gerne auf die Straße zu Schachturnieren, oder wie Willie singt "seeing places".
Am 1. April verstab unser ältestes Vereinmitglied Karl Krick im Alter von 87 Jahren. Letztlich musste er seiner Krankheit Tribut zollen, die Ihn in den letzten beiden Jahren bereits einschränkte. Trotzdem besuchte er bis zum Schluß gelegentlich den Spielabend und kiebitzte regelmäßig bei den Vereinsturnieren und Mannschaftskämpfen (Bild).
Was wie ein Märchentitel klingt ist in Wahrheit der Bericht über das größte Schachturnier der Welt, zumindest als Open Turnier.
Der Vereinspokal beginnt am 15. März: 4 Partien im KO-Modus bzw. im Schweizer System für die Ausgeschiedenen. Gespielt werden jeweils Minimatches mit 4 Schnellschachpartien. Hier die Ausschreibung
Und die ersten (Match-) Ergebnisse:
Blechner - Kirchmann 3-0
Goeke-Quitter 3-0
Simrock - Lay 3-0
Warnk - Meister 2,5-1,5
Noch kann man einsteigen.
Alle Ergebnisse gibt es dann hier
Froh und munter haben wir drei Blitzturniere gespielt und so erfolgreich den Winter vertrieben (Es wird wieder wärmer, die Tage länger). Je 10 spielten bei verschiedenen Schachvarianten um die begehrten Sachpreise. Der Berichtschreiber konnte zwar im Turnierverlauf schon Vieles aufgabeln, hat bei seinem Gewinn aber noch viel vor sich.
Zu Beginn gab es Chess-960: Bernd und Phil wussten wie Springer springen, Läufer laufen und türmten so die meisten Punkte auf.
Beim zweiten Turnier gaben die Turnierleiter Freddy und Manuel am meisten auf ihre knappe Zeit (0+8s Delay) Acht.